Literaturliste Geographie – Klasse 9
Zurück zur Literaturliste- Behringer, Wolfgang: Tambora und das Jahr ohne Sommer – Wie ein Vulkan die
Welt in die Krise stürzte. 2018. 2 Auflage. dtv. ISBN: 978-3-423-34937-6.
→ Sehr anschauliche historische Berichte über die Auswirkungen des Ausbruchs.
- Bosse, Dankmar: Das Berg- und Talkreuz Mitteleuropas – Eine Studie über das Werden der Landschaft. In: Göpfert, Christoph (Hrsg.): Das lebendige Wesen der Erde. S. 122-131. Stuttgart. 1999. Verlag Freies Geistesleben. ISBN: 3-7725-0279-2.
- Bosse, Dankmar: Phänomenologischer Geologieunterricht in der Oberstufe. In: Göpfert, Christoph (Hrsg.): Das lebendige Wesen der Erde. S. 111-121. Stuttgart. 1999. Verlag Freies Geistesleben. ISBN: 3-7725-0279-2.
- Busch, Andreas: Verschiebungen in der Oberstufe – Die Geologie-Epoche lehrt Neuntklässler das Staunen. Erziehungskunst. Nr. 3. 2012.
www.erziehungskunst.de/artikel/aus-dem-unterricht/verschiebungen-in-der-oberstufe-die-geologie-epoche-lehrt-neuntklaessler-das-staunen/
→ Der Autor konzentriert sich bei seiner Darstellung ausschließlich auf die Plattentektonik.
- Carlgren, Frans: Erziehung zur Freiheit – Die Pädagogik Rudolf Steiners; Bilder u. Berichte aus d. internat. Waldorfschulbewegung. Bd. 25. Stuttgart. 1986. 5. Auflage. Verlag Freies Geistesleben. ISBN: 3-7725-0225-3.
→ In diesem Band befindet sich auf sieben Seiten ein kursorischer Überblick über die 9. und 10. Klasse mit schönen Zeichnungen. Besonders gelungen sind die drei Schülerzeichnungen der alpinen Gebirgsschichten (S.163). Es ist sehr lohnend, wenn der Lehrer in der 9. Kl.-Epoche dieses Profilbild auf die Tafel zeichnet und die Schüler sie abzeichnen.
- Cutler, Alan: Die Muschel auf dem Berg – Über Nicolaus Steno und die Anfänge der Geologie. 2004. Knaus Verlag.
→ Sehr schöne Biographie des bedeutenden Wissenschaftlers, der Anatom und Geologe war und später Mönch und Bischof wurde, sich über alle Denkverbote seiner Zeit hinwegsetzte und die Fossilienkunde begründete. - Die Ähnlichkeit von Steinen, die man hoch oben in den Bergen fand, mit Haifischzähnen aus dem Meer brachten den katholischen Priester Nicolaus Steno im 17. Jahrhundert dazu, die bis dahin gültige biblische Entstehungsgeschichte der Welt in Frage zu stellen. Er wurde damit zum Begründer der Geowissenschaften. Diese mitreißend erzählte Biographie und die darin behandelte Forschungsfrage „Wie kamen Haifischzähne auf die Gipfel der Alpen?“ bietet einen anregenden Einstieg in die Geologie der 9. Klasse.
- Fink, Herman: Das Kreuz auf der Erde – Aus dem Erdkundeunterricht der 9. Klasse. Erziehungskunst. Nr. 7. S. 202-206. 1954. ISBN: 3-7725-0279-2.
www.waldorf-geographie.de/images/erz/1954_Heft_7_Jg_18.pdf
→ Auch erschienen in: Göpfert, Christoph: Das lebendige Wesen der Erde. Stuttgart. 1999.
- Göpfert, Christoph: Erdgeschichte als Lebensvorgang – Zur Behandlung der Geologie in der Oberstufe. Erziehungskunst. Nr. 2. S. 127-138. 1995.
www.waldorf-geographie.de/images/erz/p008EZ-02-1995.pdf
→ Auch erschienen in: Göpfert, Christoph: Das lebendige Wesen der Erde. Stuttgart. 1999.
- Hsü, Kenneth J.: Ein Schiff revolutioniert die Wissenschaft – Die Forschungsreisen der Glomar Challenger. Hamburg. 1982. Hoffmann und Campe.
→ Die Glomar Challenger bewies durch Bohrungen die Theorie des Sea-floor-spreadings. Die Durchführung der Bohrungen im offenen Meer und wie die Wissenschaftler an Bord das Fortschreiten der verschiedenen Bohrungen erlebten, sind spannend dargestellt.
- Melson, William: Der Planet Erde - Vulkane. Time-Life Books. Gütersloh. 1982.
→ Die Bücher aus der Reihe "Time-Life Books" sind zwar veraltet, bieten aber viele brauchbare detaillierte Schilderungen, viele Illustrationen und Fotos, die immer noch gut zu verwenden sind.
- Rohrbach, Klaus: „Gebirgskreuz“ und „Gebirgsspirale“. Hinweise zu einem Motiv des Geographieunterrichts der 8. und 9. Klasse
. Lehrerrundbrief. Nr. 108. 2019.
- Rohrbach, Klaus: Abenteuer in Schnee und Eis – Alfred Wegener - Polarforscher und Entdecker der wandernden Kontinente. Stuttgart. 2008. 2. Auflage. Verlag Freies Geistesleben. ISBN: 978-3-7725-1758-7.
- Schmutz, Hans-Ulrich: Die Tetraederstruktur der Erde – Eine geologisch-geometrische Untersuchung anhand der Plattentektonik. Stuttgart. 1986. Verlag Freies Geistesleben. ISBN: 3-7725-0867-7.
→ Band enthält auch Beschreibung sowie gutes Kartenmaterial zum "Gebirgskreuz".
- Walker, Bryce: Der Planet Erde - Erdbeben. Time-Life Books. Gütersloh. 1993. ISBN: 90-6282-481-8.
→ Die Bücher aus der Reihe "Time-Life Books" sind zwar veraltet, bieten aber viele brauchbare detaillierte Schilderungen, viele Illustrationen und Fotos, die immer noch gut zu verwenden sind.
- Wimmenauer, W.: Zwischen Feuer und Wasser – Gestalten und Prozesse im Mineralreich. Stuttgart. 1992.
→ Geeignet für Kristallographie in der 9. Klasse
- Winchester, Simon: Eine Karte verändert die Welt – William Smith und die Geburt der modernen Geologie. 2001. Knaus Verlag.
→ Gebundene Ausgabe ohne (!) Abb. der Karte; btb Taschenbuch 2003 mit (!) Karte (beeindruckendes biographisches Beispiel eines Jungen, der ohne höhere Bildung ein weltberühmter Forscher wurde).
- Winchester, Simon: Krakatau. Taschenbuch.
→ Mit zahlreichen Erlebnisberichten zum weltberühmten historischen Ausbruch – zu Lande und zu Wasser.