Geologische Weltkarte

 

Geologische Weltkarte, von vielen Autoren zusammengetragen. Auf den Festländern sind folgende Differenzierungen vorgenommen worden: 1 = Junge Aufschüttungsgebiete, Tiefebenen; 2=Junge alpine Faltengebirge (Mesozoikum bis Tertiär); 3 = Herzynische und Kaledonische Rumpfgebirge (Perm und Silur, Devon); 4 = Ablagerungsgesteine aus stabilen Urgesteinssockeln (Kambrium, Präkambrium); 5 = Urgesteinssockel, Granitschilde (Präkambrium); 6 = Junge kontinentale Grabenbrüche (Mesozoikum bis Rezent). Auf den Meeresboden werden unterschieden: 7 = Schelfmeergebiete (0 - 400 m tief); 8 = Meeresbecken (1000 - 4000 m); 10 = Tiefseegräben; 11 = Mittelozeanische Rücken mit «Transform Faults»; 12 = Submarine Bruch-Scher-Systeme; 13 = Ozeanische Krustengesteine, welche sich seit der Oberkreide gebildet haben; 14 = Submarine Plateaus oder Hot-Spot-Vulkanketten.

th Geologische Weltkarte Schmutz Tetraederstruktur S1415 Abb 4

Download in 1404x825

Aus: Schmutz, Hans-Ulrich: Die Tetraederstruktur der Erde. Stuttgart. 1986. S. 14-15 (Genehmigung durch den Autor)